Unsere Blogbeiträge

Immunsystem stärken bei Kindern – das solltest du wissen
6. November 2020
Immunsystem
Das Immunsystem eines Kindes ist nicht von Geburt an voll ausgebildet. Es baut sich über die Jahre hinweg immer weiter auf. Wir zeigen hier auf, wie man die Abwehrkräfte seines Kindes stärken und so Erkrankungen vorbeugen kann.

Wie viel Vergesslichkeit ist normal?
9. September 2020
Gedächtnis und Konzentration
Wir zeigen dir hier, wie du mit 5 einfachen Regeln für ein besseres Gedächtnis sorgen kannst.

Ständig müde und erschöpft?
4. August 2020
Allgemein
Welche Tricks helfen gegen Müdigkeit und Erschöpfung und wann ist ein Arztbesuch erforderlich?

Das Immunsystem – überlebenswichtig für den Organismus
14. November 2019
Immunsystem
Wie funktioniert unser Immunsystem? Welche Faktoren schwächen unser Immunsystem und wie können wir unsere Abwehrkräfte gezielt stärken?

D-Mannose bei Harnwegs- und Blaseninfektionen (HWI)
23. Oktober 2019
Blase & Harnwege
Sowohl bei akuter Blasenentzündung als auch zur Vorbeugung einsetzbar mit weniger Nebenwirkungen.

Fettsäuren und Öle – wertvoll als Bestandteil der täglichen Nahrung und für die Bioverfügbarkeit von Mikronährstoffen
18. März 2019
Allgemein
Welche sind gesund? Wo liegen die Unterschiede?

Arthrose im Kniegelenk – wann können Nährstoffe für den Knorpel (noch) helfen?
13. Februar 2019
Gelenke und Knochen
Eine frühzeitige Behandlung kann das Voranschreiten der Arthrose oftmals hinauszögern - bestenfalls sogar verhindern.

Vitamin K2 – gut für Arterien und Knochen
6. September 2018
Vitamin K2
Vitamin K2 verhindert, dass sich Calcium in den Arterien ablagert und transportiert es in die Knochen. Dies beugt Osteoporose und Arteriosklerose vor.

Täglich 180 µg Vitamin K2 verhindern eine altersbedingte Arteriosklerose
27. Juli 2018
Vitamin K2
Zu viel Calcium im Blut führt zur Arteriosklerose. Vitamin K2 entfernt Calcium aus den Gefäßen. Studien zeigen eine deutlich verbesserte Elastizität der Gefäße.

Vitamin K2 – natürlich aus Natto oder synthetisch aus Ölen
23. Juli 2018
Vitamin K2
Vitamin K2 als Nahrungsergänzung mit 100% all-trans ist immer künstlich synthetisiertes K2. Natürliches Vitamin K2 hat 96% all-trans-Anteil.

Magnesium in Lebensmitteln – so wird der Körper versorgt
14. März 2018
Magnesium
Magnesium kann der Körper nicht selbst herstellen und muss daher mit der Nahrung zugeführt werden.

Magnesium transdermal – durch die Haut geht gar nichts
2. März 2018
Magnesium
Magnesium ist eine wasserlösliche Substanz. Nur fettlösliche Substanzen können die oberste Schicht der Haut durchdringen.

Osteoporose vorbeugen – Calcium alleine ist nicht genug
25. Januar 2018
Gelenke und Knochen
Gefäßverkalkungen vermeiden und Osteoporose vorbeugen: Vitamin K2 ist unerlässlich. Warum und welche weiteren Vitalstoffe wichtig sind erfahren Sie hier.

Magnesium – praktische Tipps und Informationen
19. Dezember 2017
Magnesium
Wer profitiert besonders von Magnesium? Welche Magnesiumverbindungen und Darreichungsformen eignen sich am besten? Wie vermeidet man Durchfall?

Blasenentzündung – überwiegend Frauen sind betroffen
24. November 2017
Blase & Harnwege
Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen. Eine Blasenentzündung behandeln und vorbeugen mit Hausmitteln und Medikamenten bis zu Antibiotika.

Schädliche Medikamente für die Knochen – frühzeitige vorsorgende Maßnahmen sind notwendig
22. März 2017
Gelenke und Knochen
Osteoporose durch Medikamente: Viele Arzneimittel schädigen als Nebenwirkung die Knochenstruktur. Frühzeitige vorsorgende Maßnahmen sind notwendig.

Altersbedingte Augenerkrankungen
17. März 2017
Augen
Menschen mit einer AMD haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen. Ein Ausgleich über die normale Ernährung ist zumindest langfristig kaum möglich.

Vitamin D und Magnesium – ein starkes Team
24. Februar 2017
Vitamin D
Für die Aktivierung von Vitamin D braucht der Körper Magnesium. Eine gute Versorgung kann die Schutzwirkung von Vitamin D entscheidend erhöhen.

Tipps und Informationen zur Vitamin D - Einnahme
14. Oktober 2016
Vitamin D
Ziel einer Vitamin D-Einnahme ist ein besseres Wohlbefinden. Nebenwirkungen durch Überdosierung und falsche Darreichungsformen sind leicht zu vermeiden.

Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) sind sicher
22. Juli 2016
Wechseljahre
Sicherheitsstudie der EFSA bei postmenopausalen Frauen zeigt für Isoflavone keine negativen Effekte hinsichtlich Krebsrisiken (Brust, Gebärmutter).

Studien - doppelblind, placebokontrolliert
19. Mai 2016
Allgemein
Wirkungsnachweise von Vitaminen und anderen Vitalstoffen verlangen immer fundierte wissenschaftliche Grundlagen.

OPC - 65% mehr sind nicht drin
28. April 2016
Immunsystem
95% OPC-Gehalt billig im Internet? Kaum möglich. Dafür ist der Rohstoff aus Traubenkernen einfach zu teuer. Also werden einfach Polyphenole zu OPC gemacht.

Mikronährstoffe im Alter
13. April 2016
Vitalstoffe im Alter
Die Versorgung ist nicht einfach: Ältere Menschen nehmen weniger Nahrung zu sich und verwerten zugeführte Vitalstoffe zudem schlechter.

Hormonfrei durch die Wechseljahre
23. März 2016
Wechseljahre
Keine Nebenwirkungen und keine unerwünschten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln. Weniger Müdigkeit und Erschöpfung, mehr Leistungsfähigkeit und Konzentration.

Cranberry Kapseln – sinnvoll kombinieren mit Blasen-aktiven Mikronährstoffen
2. März 2016
Blase & Harnwege
Cranberry Kapseln sollten immer auch Antioxidantien und Schleimhaut-aktive Mikronährstoffe enthalten um deren schützende Wirkung vor Bakterien zu nutzen.

Auch Gelenke wollen komplex mit Nährstoffen versorgt sein
19. Februar 2016
Gelenke und Knochen
Eine gesunde „Ernährung“ für Gelenk und Knorpel besteht immer aus einem Komplex an Mikronährstoffen, so wie ihn auch ein gesunder Körper in jungen Jahren zur Verfügung stellt.

Gedächtnis und Konzentration - Ginkgo allein ist nicht genug
18. Februar 2016
Gedächtnis und Konzentration
Auch unser Gehirn benötigt für Gedächtnis und Konzentration immer einen Komplex an Nährstoffen.