Orthomolekulare Ernährungsmedizin – beste Qualität für Ihre Gesundheit

Die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen

Umfassend versorgt mit allen immunspezifischen Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu Granatapfel-Polyphenole, Traubenkern-OPC, Bioflavonoide und Carotinoide. Als Kapseln, Trinkampulle, Getränk oder für Kinder als Kautabletten.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sichert normalerweise die Versorgung des Immunsystems.
Krankheiten und bestimmte Lebenssituationen können das Immunsystem aber zusätzlich beanspruchen.
Dies ist z.B. der Fall

  • nach einer Chemo- oder Strahlentherapie
  • nach schweren Erkrankungen
  • nach Operationen (zur Rekonvaleszenz)
  • bei häufigen Infektionen
  • bei chronischen Erkältungen und Atemwegserkrankungen
  • bei Entzündungen
  • bei Allergien
  • bei Durchfallerkrankungen oder auch
  • im Seniorenalter

proSan immun enthält Vitamin C, A, B6, B12, D und Folsäure sowie die Spurenelemente Zink, Selen, Eisen und Kupfer zur Unterstützung einer normalen Funktion des Immunsystems.

proSan immun Trinkampullen
Für einen Artikel erhalten Sie 44 Treuepunkte

44,95 €*

Inhalt: 30 Stück (1,50 €* / 1 Stück)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Vergleichen
immun
Nahrungsergänzungsmittel
Monatspackung: 30 Trinkampullen (=750 ml)
Tagesportion: 1 Trinkampulle
PZN: 16783464
Produktnummer: 1620
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Bestellung?
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an 02173 896120
, per WhatsApp proSan WhatsApp oder klicken Sie hier

Mit diesen Mikronährstoffen kannst du dein Immunsystem aufbauen

    Das Immunsystem stärken

  • Die Vitamine C, A, B6, B12, D und Folsäure sowie die Spurenelemente Zink, Selen, Eisen und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützen so unser Immunsystem bei den täglichen Erfordernissen.
  • Zellteilung und Zellspezialisierung

  • Immunzellen müssen sich für den Fall einer Infektion schnell teilen und entwickeln können
    • Zink, Vitamin B12, Vitamin D, Eisen und Folsäure haben eine Funktion bei der Zellteilung
    • Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung

    Antikörpern und T-Zellen produzieren

  • Zellteilung und Zellspezialisierung sind wichtig bei der Bildung von Antikörpern und T-Zellen.
    Bei Infektionen braucht das Immunsystem
    • IgA-Antikörper als schnelle Eingreiftruppe
    • T-Zellen für den Langzeitschutz

Starke Schleimhäute im Bronchialsystem

  • Gesunde und intakte Schleimhäute sind unerlässlich bei der Abwehr von Krankheitserregern. Nicht intakte Schleimhäute z.B. im Atemtrakt können sich schlechter regenerieren, so ist etwa der Abtransport von Fremdkörpern durch die Flimmerhärchen verlangsamt. Die Folge ist eine reduzierte Funktion der Schutzbarrieren. Dadurch steigt das Risiko, dass Krankheitskeime anhaften und in den Körper gelangen.
    • Vitamin A, B2, B3 (Niacin) und Biotin tragen zum Erhalt normaler Schleimhäute bei

    Immunzellen vor Freien Radikalen schützen

  • Muss das Immunsystem reagieren und so die körpereigene Abwehr aktivieren, können Freie Radikale entstehen.
    • Die Antioxidantien Vitamin C, E, B2 sowie Zink, Selen, Kupfer und Mangan tragen dazu bei, die Körperzellen vor den Angriffen dieser Freien Radikale (sog. Oxidativer Stress) zu schützen.

Sekundäre Pflanzenstoffe – Naturstoffe, die ausschließlich in Pflanzen vorkommen

  • Traubenkern-OPC
  • Ingwer-Gingerole
  • Granatapfel-Polyphenole
  • Carotinoide (Lycopin und Lutein)
  • Citrus-Bioflavonoide
  • Lycopin

Sekundäre Pflanzenstoffe haben für den Menschen einen hohen Stellenwert. Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) empfiehlt daher die regelmäßige Aufnahme von Sekundären Pflanzenstoffen, da sie einerseits lebensnotwendig sind aber auch das Risiko für die Entstehung verschiedener Krankheiten senken können (DGE 2008).

Synergien nutzen

Mit weniger sollten Sie sich nicht zufrieden geben. Denn: Das Immunsystem ist kein einzelnes Organ, sondern ein perfekt organisiertes Netzwerk in unserem Organismus. Jeder Teil dieses Netzwerks hat seine eigene ganz spezifische Aufgabe zum Schutz unserer Gesundheit. Alle Mikronährstoffe in proSan immun haben dabei ihre ganz spezielle Aufgaben und Funktionen. Sie wirken zusammen und sind aufeinander angewiesen (synergetische Wirkung).

Wann braucht unser Körper mehr Mikronährstoffe?

Doch gerade in der kalten Jahreszeit ist ein schwaches Immunsystem besonders anfällig für Krankheitserreger. Aber auch Krankheiten, eine Chemotherapie oder andere schwierige Lebenssituationen können das Immunsystem zusätzlich beanspruchen.

Jetzt braucht der Körper mehr Mikronährstoffe. Da die erforderlichen Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen in der Regel durch die normale Nahrung nicht mehr dauerhaft abgedeckt werden können, ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll.

Wie unser Immunsystem funktioniert

Das Immunsystem bekämpft Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze. Es kann Tumorzellen erkennen und zerstören und ist an der Wundheilung beteiligt. Aber auch Umweltschadstoffe, denen wir täglich ausgesetzt sind, werden von den Abwehrzellen des Immunsystems erkannt, bekämpft und zerstört.

Dabei ist unser Immunsystem angewiesen auf eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sichert normalerweise die Versorgung des Immunsystems.

Mit diesen Mikronährstoffen kannst du dein Immunsystem aufbauen

    Das Immunsystem stärken

  • Die Vitamine C, A, B6, B12, D und Folsäure sowie die Spurenelemente Zink, Selen, Eisen und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützen so unser Immunsystem bei den täglichen Erfordernissen.
  • Zellteilung und Zellspezialisierung

  • Immunzellen müssen sich für den Fall einer Infektion schnell teilen und entwickeln können
    • Zink, Vitamin B12, Vitamin D, Eisen und Folsäure haben eine Funktion bei der Zellteilung
    • Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung

    Antikörpern und T-Zellen produzieren

  • Zellteilung und Zellspezialisierung sind wichtig bei der Bildung von Antikörpern und T-Zellen.
    Bei Infektionen braucht das Immunsystem
    • IgA-Antikörper als schnelle Eingreiftruppe
    • T-Zellen für den Langzeitschutz

Starke Schleimhäute im Bronchialsystem

  • Gesunde und intakte Schleimhäute sind unerlässlich bei der Abwehr von Krankheitserregern. Nicht intakte Schleimhäute z.B. im Atemtrakt können sich schlechter regenerieren, so ist etwa der Abtransport von Fremdkörpern durch die Flimmerhärchen verlangsamt. Die Folge ist eine reduzierte Funktion der Schutzbarrieren. Dadurch steigt das Risiko, dass Krankheitskeime anhaften und in den Körper gelangen.
    • Vitamin A, B2, B3 (Niacin) und Biotin tragen zum Erhalt normaler Schleimhäute bei

    Immunzellen vor Freien Radikalen schützen

  • Muss das Immunsystem reagieren und so die körpereigene Abwehr aktivieren, können Freie Radikale entstehen.
    • Die Antioxidantien Vitamin C, E, B2 sowie Zink, Selen, Kupfer und Mangan tragen dazu bei, die Körperzellen vor den Angriffen dieser Freien Radikale (sog. Oxidativer Stress) zu schützen.

Sekundäre Pflanzenstoffe – Naturstoffe, die ausschließlich in Pflanzen vorkommen

  • Traubenkern-OPC
  • Ingwer-Gingerole
  • Granatapfel-Polyphenole
  • Carotinoide (Lycopin und Lutein)
  • Citrus-Bioflavonoide
  • Lycopin

Sekundäre Pflanzenstoffe haben für den Menschen einen hohen Stellenwert. Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) empfiehlt daher die regelmäßige Aufnahme von Sekundären Pflanzenstoffen, da sie einerseits lebensnotwendig sind aber auch das Risiko für die Entstehung verschiedener Krankheiten senken können (DGE 2008).

Synergien nutzen

Mit weniger sollten Sie sich nicht zufrieden geben. Denn: Das Immunsystem ist kein einzelnes Organ, sondern ein perfekt organisiertes Netzwerk in unserem Organismus. Jeder Teil dieses Netzwerks hat seine eigene ganz spezifische Aufgabe zum Schutz unserer Gesundheit. Alle Mikronährstoffe in proSan immun haben dabei ihre ganz spezielle Aufgaben und Funktionen. Sie wirken zusammen und sind aufeinander angewiesen (synergetische Wirkung).

Wann braucht unser Körper mehr Mikronährstoffe?

Doch gerade in der kalten Jahreszeit ist ein schwaches Immunsystem besonders anfällig für Krankheitserreger. Aber auch Krankheiten, eine Chemotherapie oder andere schwierige Lebenssituationen können das Immunsystem zusätzlich beanspruchen.

Jetzt braucht der Körper mehr Mikronährstoffe. Da die erforderlichen Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen in der Regel durch die normale Nahrung nicht mehr dauerhaft abgedeckt werden können, ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll.

Wie unser Immunsystem funktioniert

Das Immunsystem bekämpft Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze. Es kann Tumorzellen erkennen und zerstören und ist an der Wundheilung beteiligt. Aber auch Umweltschadstoffe, denen wir täglich ausgesetzt sind, werden von den Abwehrzellen des Immunsystems erkannt, bekämpft und zerstört.

Dabei ist unser Immunsystem angewiesen auf eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sichert normalerweise die Versorgung des Immunsystems.

Zusammensetzung immun Trinkampullen Tagesportion 1 Trinkampulle % NRV*
Vitamine
Vitamin C 400 mg 500
Vitamin A 800 μg 100
Vitamin E 60 mg 500
Vitamin D3 800 I.E. 400
Vitamin B1 3 mg 273
Vitamin B2 5 mg 357
Niacin (Vitamin B3) 60 mg 375
Pantothensäure (Vitamin B5) 18 mg 300
Vitamin B6 5 mg 357
Vitamin B12 6 μg 240
Folsäure600 μg300
Biotin165 μg330
Spurenelemente
Zink 8 mg 80
Selen 200 μg 363
Eisen 14 mg 100
Kupfer 1.000 μg 100
Mangan 2 mg 100
Sekundäre Pflanzenstoffe
OPC aus Traubenkernen 50 mg *****
Lycopin 5 mg *****
Citrus-Bioflavonoide 5 mg *****
*Nutritional Reference Value (Empf. Tagesdosis gem. EU Verordnung 1169/2011),
***** noch keine Empfehlung vorhanden
Zutaten: Wasser, Traubensaftkonzentrat, Orangensaftkonzentrat, Aronia-Saftkonzentrat, Natrium-L-Ascorbat, Säuerungsmittel: (Apfelsäure ,Zitronensäure), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), DL-alpha-Tocopherylacetat (Vitamin E, Trägerstoffe: Stärke, Gummi arabicum, Siliziumdioxid), Zinkgluconat, Nicotinamid (Niacin), Aroma, Traubenkernextrakt, Konservierungsstoffe: (Natriumbenzoat, Kaliumsorbat), Eisen-sulfat, Emulgator: Polysorbat 80, Verdickungsmittel: Xanthan, Calcium-D-pantothenat (Pantothensäure), Mangangluconat, Riboflavin 5-phosphat Natrium (Vitamin B2), Kupfergluconat, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Süßungsmittel: Sucralose, Thiaminmononitrat (Vitamin B1), Retinylpalmitat (Vitamin A, Trennmittel: Gummi ara-bicum, Stärke, Siliciumdioxid, Antioxidationsmittel: DL-alpha-Tocopherol), Citrus Bioflavonoid Komplex (Trägerstoff: Maltodextrin), Lycopin (aus Tomate, Trägerstoff: Maltodextrin), Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure), Natriumselenit (Trägerstoff: Maltodextrin), D-Biotin, Cholecalciferol (Vitamin D3, Trägerstoffe Gummi arabicum und Saccharose), Cyanocobalamin (Vitamin B12, Trägerstoff: Mannit)

Verzehrempfehlung: Täglich 1 Trinkampulle zu oder nach einer Mahlzeit trinken.
Vor Gebrauch gut schütteln.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
proSan immun enthält hoch dosiertes Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Folsäure, Zink und Selen. Es sollten daher keine weiteren Produkte mit einer hohen Dosierung dieser Inhaltsstoffe zusätzlich verzehrt werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte proSan immun nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Lagerung: Trocken, nicht über 25°C

Herkunftsland: Deutschland

Lebensmittelunternehmen: proSan pharmazeutische Vertriebsgesellschaft m.b.H., Am Knipprather Busch 20, 40789 Monheim

8 von 8 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

April 15, 2022 02:00

proSan immun Trinkampullen

-

February 17, 2022 01:00

proSan immun Trinkampullen

-

January 12, 2022 01:00

proSan immun Trinkampullen

Der Geschmack ist sehr krass aber nicht unangenehm

December 8, 2021 01:00

proSan immun Trinkampullen

????

December 4, 2021 01:00

proSan immun Trinkampullen

-

November 9, 2021 01:00

proSan immun Trinkampullen

-

October 21, 2021 02:00

proSan immun Trinkampullen

Wenn der Geschmack nicht so süß wäre, würde ich 5 Sterne vergeben.

July 11, 2021 02:00

proSan immun Trinkampullen

Durch Empfehlung von Reiki Meisterin Ina Wohlers aus 28844 Leeste , Schmaler Weg 9

Corona-Impfung: Die Wirkung ist auch abhängig vom Immunsystem

Ohne ein starkes Immunsystem lässt der Impfschutz schneller nach. Was hilft bei der Bildung von Antikörpern und T-Zellen?

Wie lange schützt die Corona Impfung?

Dein Immunsystem entscheidet maßgeblich, wie lange dich eine Corona-Impfung schützt. Wir erklären was nach dem Impfen passiert.

Das Immunsystem – überlebenswichtig für den Organismus

Wie funktioniert unser Immunsystem? Welche Faktoren schwächen unser Immunsystem und wie können wir unsere Abwehrkräfte gezielt stärken?

OPC - 65% mehr sind nicht drin

95% OPC-Gehalt billig im Internet? Kaum möglich. Dafür ist der Rohstoff aus Traubenkernen einfach zu teuer. Also werden einfach Polyphenole zu OPC gemacht.

proSan immun Trinkampullen

44,95 €*

Inhalt: 30 Stück (1,50 €* / 1 Stück)

versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

immun
Vergleichen
Für einen Artikel erhalten Sie 44 Treuepunkte
Nahrungsergänzungsmittel
Monatspackung: 30 Trinkampullen (=750 ml)
Tagesportion: 1 Trinkampulle
PZN: 16783464
Produktnummer: 1620
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Bestellung?
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an 02173 896120
, per WhatsApp proSan WhatsApp oder klicken Sie hier

Wird oft zusammen gekauft:

proSan Omega-3
9,95 €*
proSan Vitamin D3+K2 Öl
Varianten ab 15,95 €*
20,95 €*
Vergleichen