Orthomolekulare Ernährungsmedizin – beste Qualität für Ihre Gesundheit

Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße

proSan K2-vasal schützt deine Arterien vor Kalkablagerungen (arteriosklerotischen Plaques).

proSan K2-vasal aktiviert die Proteine Osteocalcin und MGP. Diese regulieren dann überschüssiges Calcium in den Gefäßen und sorgen gleichzeitig für dessen Transport und Einlagerung in die Knochen.

Studien belegen:

Die tägliche Gabe von 180 µg Vitamin K2 MK-7 verhindert signifikant eine Zunahme der altersbedingten Arterienversteifung durch Kalkablagerungen. Die Elastizität der Arterien konnte signifikant verbessert werden.

proSan K2-vasal
Für einen Artikel erhalten Sie 27 Treuepunkte

27,95 €*

Inhalt: 0.014 Kilogramm (1.996,43 €* / 1 Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Ergänzende Bilanzierte Diät
Monatspackung: 30 Kapseln (=13,9 g)
Tagesportion: 1 Kapsel
Tipp: Versandkostenfrei ab 2 Packungen
PZN: 14243663
Produktnummer: 2900
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Bestellung?
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an 02173 896120
, per WhatsApp proSan WhatsApp oder klicken Sie hier

Gesunde Gefäße – elastisch und entspannt

Die Gefäße (Arterien) des Menschen sind im gesunden Zustand elastisch. Nur so können sie auf verschiedene Druckeinflüsse reagieren. Sie sorgen so für einen kontinuierlichen und ungehinderten Blutfluss vom Herz in den Körper. Das schont und entlastet das Herz und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Elastische Gefäße sind wichtig. Zieht sich der Herzmuskel zusammen, um Blut in den Körper zu pumpen (medizinisch Systole), müssen die Arterien darauf mit elastischem Verhalten reagieren können. Sie dehnen sich zunächst aus und können so die erhöhte Blutmenge besser aufnehmen. Dadurch, dass sie elastisch sind, sind sie bestrebt sich auch wieder zusammenzuziehen. So wird das Blut kontinuierlich weiter in den Körper transportiert. Dieses Ausdehnen und Zusammenziehen setzt sich wie eine Welle fort. Man kann es als Pulswelle fühlen.

Gefäßsteifigkeit durch Kalkablagerungen

Eine arterielle Gefäßsteifigkeit (Arterial Stiffness) aufgrund von Calciumablagerungen (Arteriosklerose) behindert diesen ungestörten Blutfluss.

Arteriosklerose ist eine Erkrankung der Gefäße, die sich durch Kalkablagerungen verengen und so auch ihre Elastizität verlieren. Der Druck in den Gefäßen steigt. Die Erkrankung verläuft zwar zunächst im Allgemeinen ohne Symptome, doch Durchblutungsstörungen, Thrombose sowie Herzinfarkt oder Schlaganfall drohen permanent.

Die Elastizität der Gefäße lässt sich einfach messen

Die Elastizität der Arterien kann heute sehr einfach und ohne invasiven Eingriff gemessen werden. Eine sog. Pulswellenanalyse (PWA) zeigt die Veränderungen der Elastizität an. Dabei wird die Pulswellengeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/sec) gemessen. Diese ist ein wichtiges Maß für die Gefäßelastizität – und ist zudem hochgradig assoziiert mit dem Vorhandensein und dem Schweregrad einer Arteriosklerose. Je niedriger die Pulswellengeschwindigkeit ist, umso elastischer (jünger) sind die Gefäße. Ab 10-12 m/sec ist die Gefäßsteifigkeit erhöht.

Vitamin K2 – reguliert das Calcium in den Gefäßen

Für die Regulierung des Calciums in den Gefäßen sorgen zwei körpereigene Proteine: Osteocalcin und MGP (Matrix Gla Protein).

Diese zwei Proteine sind zunächst einmal passiv und müssen daher aktiviert werden. Und hier kommt Vitamin K2 ins Spiel: Vitamin K2 aktiviert (medizinisch carboxiliert) diese zwei Proteine. Erst jetzt können sie ihre „Arbeit“ aufnehmen
  1. die Regulierung von Calcium in den Arterien
  2. den Transport und Einlagerung von Calcium in die Knochen
Fehlt es an Vitamin K2 bleiben Osteocalcin und MGP inaktiv.

proSan K2 vasal – schützt die Arterien vor zu viel Calcium

  1. Das durch Vitamin K2 aktivierte MGP kann Calcium in den Gefäßen direkt binden, und schützt so unsere Arterien vor einer Calciumüberladung. Besteht ein Mangel an Vitamin K2, kann MGP nicht aktiviert werden. Mögliche Folge: Calciumablagerungen in den Gefäßen in Form von arteriosklerotischer Plaques
  2. Aktiviertes Osteocalcin und GLA sorgen auch für den Transport von Calcium aus dem Blut in die Knochen - und dort für dessen Einlagerung in die Hartsubstanz der Knochen. Nur mit Hilfe von Vitamin K2 gelangt überschüssiges Calcium also dorthin, wo es hingehört und wo es gebraucht wird. (Im Übrigen auch eine wichtige Voraussetzung für einen normalen Knochenstoffwechsel und somit für eine ausreichende Knochendichte und Belastbarkeit der Knochen.)

Kollagenfasern – für elastische Gefäße

Kollagen ist der wichtigste Faserbestandteil in unseren Blutgefäßen. Kollagenfasern sorgen dafür, dass unsere Arterien elastisch sind. So ist ein kontinuierlicher und ungehinderter Blutfluss vom Herz in alle Körperregionen gewährleistet. Zusätzlich geben die Kollagenfasern den Arterien auch Stabilität, Halt und Schutz.

Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung in den Blutgefäßen. So bleiben unsere Arterien elastisch und stabil, und können normal funktionieren.

Frühzeitig Vorbeugen - mit Olivenöl-Polyphenolen

Aber auch zur Prävention (Vorbeugung) einer Arteriosklerose kann man bereits viel tun, um das Entstehen bzw. das Fortschreiten einer Gefäßverkalkung günstig zu beeinflussen:

Ein hoher Risikofaktor für die Entwicklung einer Arteriosklerose sind zu hohe Blutfette - und hier ganz besonders das LDL-Cholesterin. LDL-Cholesterin braucht der Organismus, um im Blut Fett zu den Zellen zu transportieren. Die große Gefahr ist leider, dass die LDL-Partikel oxidieren können. Dann gelangt das LDL nicht mehr über die Rezeptoren in die Zellen, sondern verbleibt im Blut. Dort lagert es sich dann an den Innenwänden der Arterien ab. Dies führt zur Arteriosklerose.

Die Oxidation des LDL wird durch freie Radikale ausgelöst. Zigarettenrauchen, Abgase, falsche Ernährung, Stress oder Entzündungen im Körper sind die Ursache. Hier können Olivenöl-Polyphenole helfen:

Olivenöl-Polyphenole - und hier konkret der Wirkstoff Hydroxytyrosol - schützen die Blutfette vor Oxidation. Das schützt die Arterien vor der Entwicklung einer Arteriosklerose.

Hydroxytyrosol stammt aus den Blättern des Olivenbaums. Olivenbäume werden bekanntlich sehr alt - und die Blätter sind immer grün. Dafür verantwortlich ist das Hydroxytyrosol, ein natürlicher Pflanzenstoff (Polyphenol) mit dem sich der Olivenbaum schützt. Hydroxytyrosol kann so auch deine Arterien vor Oxidation der Blutfette und damit vor Verkalkung/Arteriosklerose schützen.

Homocystein – ein weiterer Risikofaktor für eine Gefäßverkalkung

Auch andere Risikofaktoren wie z. B. ein erhöhter Homocystein-Spiegel begünstigen Schäden am Endothel (also der inneren Auskleidung der blutleitenden Gefäße). Homocystein gilt dabei als eigenständiger weiterer Risikofaktor bei der Entstehung einer Arteriosklerose. Die Vitamine B6, B12 und Folsäure unterstützen einen normalen Homocystein-Stoffwechsel.

proSan K2-vasal - zum Diätmanagement und zur Prävention

  • vorbeugend (präventiv) bei einer beginnenden Gefäßsteifigkeit z.B. aufgrund einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose)
  • bei einer schon bestehenden Gefäßsteifigkeit aufgrund von arteriosklerotischen Veränderungen (Gefäßverkalkung)

Studien belegen die positiven Effekte von Vitamin K2 bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose

Wissenschaftler untersuchten mit aufwendigen Methoden über einen Zeitraum von 3 Jahren die Wirkung von 180 µg Vitamin K2 MK-7 bei 244 gesunden postmenopausalen Frauen. Ergebnis: Die tägliche Gabe von 180 µg Vitamin K2 MK-7 verhinderte signifikant eine Zunahme der altersbedingten Arterienversteifung. Die Elastizität der Arterien konnte signifikant verbessert werden.

Ganz besonders deutlich profitierten von einer Vitamin K2-Gabe dabei diejenigen Frauen, die bereits zu Beginn der Studie eine hohe arterielle Gefäßsteifigkeit und damit verbundene Gefäßverkalkungen hatten.

Die Studien zeigten dabei eine positive Wirkung auf die Gefäße ausschließlich für Vitamin K2 – nicht aber für Vitamin K1.

Beste Qualität aus Deutschland

Die in allen proSan-Produkten verwendete Vitamin K2-Form “MK-7 all-trans”
  • stammt zu 100% aus natürlichen pflanzlichen Quellen
  • wird durch ein natürliches Verfahren (Fermentation) gewonnen
  • hat einen all-trans- Anteil von 99% (100% erreicht nur synthetisches K2)
  • und ist damit allen anderen Vitamin K2-Formen deutlich überlegen

proSan K2-vasal ist frei von Konservierungsmitteln, künstlichen Farbstoffen, Milcheiweiß, Gluten, Laktose und Fructose. Für Diabetiker geeignet.

proSan K2-vasal wird nach höchsten Qualitätsstandards (GMP / HACCP) in Deutschland hergestellt. Ein GMP Qualitätsmanagementsystem dient der Gewährleistung der Produktqualität. HACCP garantiert einen qualitätsgesicherten Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum Endprodukt.

Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit verzehren. Die Kapseln sind klein und damit einfach zu schlucken.

Gesunde Gefäße – elastisch und entspannt

Die Gefäße (Arterien) des Menschen sind im gesunden Zustand elastisch. Nur so können sie auf verschiedene Druckeinflüsse reagieren. Sie sorgen so für einen kontinuierlichen und ungehinderten Blutfluss vom Herz in den Körper. Das schont und entlastet das Herz und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Elastische Gefäße sind wichtig. Zieht sich der Herzmuskel zusammen, um Blut in den Körper zu pumpen (medizinisch Systole), müssen die Arterien darauf mit elastischem Verhalten reagieren können. Sie dehnen sich zunächst aus und können so die erhöhte Blutmenge besser aufnehmen. Dadurch, dass sie elastisch sind, sind sie bestrebt sich auch wieder zusammenzuziehen. So wird das Blut kontinuierlich weiter in den Körper transportiert. Dieses Ausdehnen und Zusammenziehen setzt sich wie eine Welle fort. Man kann es als Pulswelle fühlen.

Gefäßsteifigkeit durch Kalkablagerungen

Eine arterielle Gefäßsteifigkeit (Arterial Stiffness) aufgrund von Calciumablagerungen (Arteriosklerose) behindert diesen ungestörten Blutfluss.

Arteriosklerose ist eine Erkrankung der Gefäße, die sich durch Kalkablagerungen verengen und so auch ihre Elastizität verlieren. Der Druck in den Gefäßen steigt. Die Erkrankung verläuft zwar zunächst im Allgemeinen ohne Symptome, doch Durchblutungsstörungen, Thrombose sowie Herzinfarkt oder Schlaganfall drohen permanent.

Die Elastizität der Gefäße lässt sich einfach messen

Die Elastizität der Arterien kann heute sehr einfach und ohne invasiven Eingriff gemessen werden. Eine sog. Pulswellenanalyse (PWA) zeigt die Veränderungen der Elastizität an. Dabei wird die Pulswellengeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/sec) gemessen. Diese ist ein wichtiges Maß für die Gefäßelastizität – und ist zudem hochgradig assoziiert mit dem Vorhandensein und dem Schweregrad einer Arteriosklerose. Je niedriger die Pulswellengeschwindigkeit ist, umso elastischer (jünger) sind die Gefäße. Ab 10-12 m/sec ist die Gefäßsteifigkeit erhöht.

Vitamin K2 – reguliert das Calcium in den Gefäßen

Für die Regulierung des Calciums in den Gefäßen sorgen zwei körpereigene Proteine: Osteocalcin und MGP (Matrix Gla Protein).

Diese zwei Proteine sind zunächst einmal passiv und müssen daher aktiviert werden. Und hier kommt Vitamin K2 ins Spiel: Vitamin K2 aktiviert (medizinisch carboxiliert) diese zwei Proteine. Erst jetzt können sie ihre „Arbeit“ aufnehmen
  1. die Regulierung von Calcium in den Arterien
  2. den Transport und Einlagerung von Calcium in die Knochen
Fehlt es an Vitamin K2 bleiben Osteocalcin und MGP inaktiv.

proSan K2 vasal – schützt die Arterien vor zu viel Calcium

  1. Das durch Vitamin K2 aktivierte MGP kann Calcium in den Gefäßen direkt binden, und schützt so unsere Arterien vor einer Calciumüberladung. Besteht ein Mangel an Vitamin K2, kann MGP nicht aktiviert werden. Mögliche Folge: Calciumablagerungen in den Gefäßen in Form von arteriosklerotischer Plaques
  2. Aktiviertes Osteocalcin und GLA sorgen auch für den Transport von Calcium aus dem Blut in die Knochen - und dort für dessen Einlagerung in die Hartsubstanz der Knochen. Nur mit Hilfe von Vitamin K2 gelangt überschüssiges Calcium also dorthin, wo es hingehört und wo es gebraucht wird. (Im Übrigen auch eine wichtige Voraussetzung für einen normalen Knochenstoffwechsel und somit für eine ausreichende Knochendichte und Belastbarkeit der Knochen.)

Kollagenfasern – für elastische Gefäße

Kollagen ist der wichtigste Faserbestandteil in unseren Blutgefäßen. Kollagenfasern sorgen dafür, dass unsere Arterien elastisch sind. So ist ein kontinuierlicher und ungehinderter Blutfluss vom Herz in alle Körperregionen gewährleistet. Zusätzlich geben die Kollagenfasern den Arterien auch Stabilität, Halt und Schutz.

Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung in den Blutgefäßen. So bleiben unsere Arterien elastisch und stabil, und können normal funktionieren.

Frühzeitig Vorbeugen - mit Olivenöl-Polyphenolen

Aber auch zur Prävention (Vorbeugung) einer Arteriosklerose kann man bereits viel tun, um das Entstehen bzw. das Fortschreiten einer Gefäßverkalkung günstig zu beeinflussen:

Ein hoher Risikofaktor für die Entwicklung einer Arteriosklerose sind zu hohe Blutfette - und hier ganz besonders das LDL-Cholesterin. LDL-Cholesterin braucht der Organismus, um im Blut Fett zu den Zellen zu transportieren. Die große Gefahr ist leider, dass die LDL-Partikel oxidieren können. Dann gelangt das LDL nicht mehr über die Rezeptoren in die Zellen, sondern verbleibt im Blut. Dort lagert es sich dann an den Innenwänden der Arterien ab. Dies führt zur Arteriosklerose.

Die Oxidation des LDL wird durch freie Radikale ausgelöst. Zigarettenrauchen, Abgase, falsche Ernährung, Stress oder Entzündungen im Körper sind die Ursache. Hier können Olivenöl-Polyphenole helfen:

Olivenöl-Polyphenole - und hier konkret der Wirkstoff Hydroxytyrosol - schützen die Blutfette vor Oxidation. Das schützt die Arterien vor der Entwicklung einer Arteriosklerose.

Hydroxytyrosol stammt aus den Blättern des Olivenbaums. Olivenbäume werden bekanntlich sehr alt - und die Blätter sind immer grün. Dafür verantwortlich ist das Hydroxytyrosol, ein natürlicher Pflanzenstoff (Polyphenol) mit dem sich der Olivenbaum schützt. Hydroxytyrosol kann so auch deine Arterien vor Oxidation der Blutfette und damit vor Verkalkung/Arteriosklerose schützen.

Homocystein – ein weiterer Risikofaktor für eine Gefäßverkalkung

Auch andere Risikofaktoren wie z. B. ein erhöhter Homocystein-Spiegel begünstigen Schäden am Endothel (also der inneren Auskleidung der blutleitenden Gefäße). Homocystein gilt dabei als eigenständiger weiterer Risikofaktor bei der Entstehung einer Arteriosklerose. Die Vitamine B6, B12 und Folsäure unterstützen einen normalen Homocystein-Stoffwechsel.

proSan K2-vasal - zum Diätmanagement und zur Prävention

  • vorbeugend (präventiv) bei einer beginnenden Gefäßsteifigkeit z.B. aufgrund einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose)
  • bei einer schon bestehenden Gefäßsteifigkeit aufgrund von arteriosklerotischen Veränderungen (Gefäßverkalkung)

Studien belegen die positiven Effekte von Vitamin K2 bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose

Wissenschaftler untersuchten mit aufwendigen Methoden über einen Zeitraum von 3 Jahren die Wirkung von 180 µg Vitamin K2 MK-7 bei 244 gesunden postmenopausalen Frauen. Ergebnis: Die tägliche Gabe von 180 µg Vitamin K2 MK-7 verhinderte signifikant eine Zunahme der altersbedingten Arterienversteifung. Die Elastizität der Arterien konnte signifikant verbessert werden.

Ganz besonders deutlich profitierten von einer Vitamin K2-Gabe dabei diejenigen Frauen, die bereits zu Beginn der Studie eine hohe arterielle Gefäßsteifigkeit und damit verbundene Gefäßverkalkungen hatten.

Die Studien zeigten dabei eine positive Wirkung auf die Gefäße ausschließlich für Vitamin K2 – nicht aber für Vitamin K1.

Beste Qualität aus Deutschland

Die in allen proSan-Produkten verwendete Vitamin K2-Form “MK-7 all-trans”
  • stammt zu 100% aus natürlichen pflanzlichen Quellen
  • wird durch ein natürliches Verfahren (Fermentation) gewonnen
  • hat einen all-trans- Anteil von 99% (100% erreicht nur synthetisches K2)
  • und ist damit allen anderen Vitamin K2-Formen deutlich überlegen

proSan K2-vasal ist frei von Konservierungsmitteln, künstlichen Farbstoffen, Milcheiweiß, Gluten, Laktose und Fructose. Für Diabetiker geeignet.

proSan K2-vasal wird nach höchsten Qualitätsstandards (GMP / HACCP) in Deutschland hergestellt. Ein GMP Qualitätsmanagementsystem dient der Gewährleistung der Produktqualität. HACCP garantiert einen qualitätsgesicherten Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum Endprodukt.

Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit verzehren. Die Kapseln sind klein und damit einfach zu schlucken.

Zusammensetzung K2-vasal Tagesportion 1 Kapsel pro 100 g
Vitamin K2 (MK-7) 180 µg 0,04 g
Vitamin D3 800 i.E. (20 µg) 4,0 mg
Vitamin B6 1,4 mg 0,3 g
Vitamin B12 2,5 µg 0,5 mg
Folsäure 300 µg 58,3 mg
Vitamin C80 mg 15,5 mg
Hydroxytyrosol 5 mg 971 mg
Zutaten: Gelatine, Vitamin K2 (Menachinon), Vitamin C (L-Ascorbinsäure), Feuchthaltemittel Glycerin, Olivenextraktpulver, Feuchthaltemittel Sorbit, Sonnenblumenöl, Stabilisator Bienenwachs, weiß und gelb, Stabilisator Siliciumdioxid, Emulgator Lecithine, Vitamin B12 (Cyanocobalamin), Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid), Farbstoff Eisenoxide und Eisenhydroxide, Vitamin D3 (Cholecalciferol), Folsäure
Nährwertangaben K2-vasal Tagesportion 1 Kapsel pro 100 g
Energie 10,0 kJ (2,4 kcal) 1.937 kJ (463 kcal)
Fett 0,1 g 28 g
davon ges. Fettsäuren < 0,1 g 2,8 g
Kohlenhydrate < 0,1 g 18,0 g
davon Zucker < 0,01 g 0,5 g
Eiweiß 0,1 g 25,0 g
Salz < 0,01 g 0,0 g

Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit verzehren.

Hinweis: Du nimmst blutverdünnende Medikamente ein? Bitte beachte diesen Hinweis

Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Als einzige Nahrungsquelle nicht geeignet. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Lagerung: Trocken, nicht über 25°C

Lebensmittelunternehmen: proSan pharmazeutische Vertriebsgesellschaft m.b.H., Am Knipprather Busch 20, 40789 Monheim

10 von 32 Bewertungen

4.72 von 5 Sternen


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

March 19, 2023 01:00

Hab vor kurzem auf dieses Produkt gewechselt, ist noch etwas zu früh um eine klare Meinung abgeben zu können

March 18, 2023 01:00

-

March 10, 2023 01:00

Sehr Gut passend mich zu entkalken

February 4, 2023 01:00

-

January 27, 2023 01:00

Das Produkt hilft mir. Meine Arterien sind nach Sonographie frei von Ablagerungen. Ich benötige noch ein gutes Prodikt für meinen Lymphabfluss, welches können Sie mir empfehlen?

December 15, 2022 01:00

Kann ich momentan noch nicht sagen über Wirkung da ich erst die zweite Woche begonnen habe

November 25, 2022 01:00

-

November 14, 2022 01:00

-

September 30, 2022 02:00

Nehme die Tabletten seit ca. 14 Tage erst, werde sie aber weiterhin bestellen

June 9, 2022 02:00

-

Arteriosklerose – Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Arteriosklerose liegt dann vor, wenn Arterien, also Blutgefäße, die vom Herzen weg in den Körper führen, krankhaft durch Ablagerungen verändert sind.

Vitamin K2 – wofür ist es gut? Für Arterien und Knochen

Vitamin K2 verhindert, dass sich Calcium in den Arterien ablagert und transportiert es in die Knochen. Dies beugt Osteoporose und Arteriosklerose vor.

Täglich 180 µg Vitamin K2 verhindern eine Arteriosklerose

Zu viel Calcium im Blut führt zur Arteriosklerose. Vitamin K2 entfernt Calcium aus den Gefäßen. Studien zeigen eine deutlich verbesserte Elastizität der Gefäße.

Vitamin K2 – natürlich aus Natto oder synthetisch aus Ölen

Vitamin K2 als Nahrungsergänzung mit 100% all-trans ist immer künstlich synthetisiertes K2. Natürliches Vitamin K2 hat 96% all-trans-Anteil.

proSan K2-vasal

27,95 €*

Inhalt: 0.014 Kilogramm (1.996,43 €* / 1 Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Für einen Artikel erhalten Sie 27 Treuepunkte
Ergänzende Bilanzierte Diät
Monatspackung: 30 Kapseln (=13,9 g)
Tagesportion: 1 Kapsel
Tipp: Versandkostenfrei ab 2 Packungen
PZN: 14243663
Produktnummer: 2900
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Bestellung?
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an 02173 896120
, per WhatsApp proSan WhatsApp oder klicken Sie hier

Wird oft zusammen gekauft:

proSan Omega-3

Inhalt: 0.041 Kilogramm (242,68 €* / 1 Kilogramm)

9,95 €*