Orthomolekulare Ernährungsmedizin – beste Qualität für Ihre Gesundheit

Ist Kakao gesund?

Ja! Sogar sehr! Kakao enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen, die helfen, dass wir mit unserem täglichen Bedarf nicht in Defizite geraten und gesund bleiben. Gut so. Der eigentliche gesundheitliche Wert des Kakaos liegt aber ganz woanders.

Kakao, eine gute Vitalstoff-Quelle

Kakao wird oft auch als Superfood bezeichnet. Der Grund: Kakao versorgt uns mit den wertvollen Vitaminen E und A und B-Vitaminen, ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalium oder Calcium sowie Sekundären Pflanzenstoffen. Diese Mikronährstoffe machen uns leistungsfähig, sind gut für Nerven und Psyche, Knochen und Zähne, stärken das Immunsystem und die Muskulatur.

Das, was Kakao aber wirklich zu einem Superfood macht sind seine positiven Effekte auf das gesamte Herz-Kreislauf-System, und hier ganz besonders unsere Arterien. Und hier kommen die Flavanole ins Spiel: Kakao-Flavanole unterstützen die Elastizität unserer Arterien und sorgen so für eine Bessere Durchblutung von Kopf bis Fuß.

Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind heute weltweit die mit Abstand häufigste Todesursache. Der Grund ist nahezu immer der Zustand unserer Arterien. Egal welche Risikofaktoren vorliegen, ob Bluthochdruck, zu hohe Cholesterinwerte, Diabetes, Rauchen oder starkes Übergewicht – letztendlich ist es dann doch fast immer deren negative Wirkung auf die Arterien, die zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder mangelnde Durchblutung in den Beinen führen. Der ungehinderte Blutfluss ist gestört. Das Blut kann nicht mehr geschmeidig durch die Arterien fließen, so, wie noch in jungen Jahren.

Entscheidend ist das Endothel

Heute weiß man: Entscheidend für den Zustand unserer Arterien ist das Endothel, also die innere Auskleidung unserer Gefäße. Warum? Ein gesundes Endothel produziert Stickstoffmonoxid (NO). NO stellt unsere Arterien weit und sichert damit eine gute Durchblutung. Sauerstoff und Nährstoffe erreichen so mit dem Blutstrom auch unsere kleinsten Gefäße, so dass alle unsere Körperzellen gut versorgt sind.

Kakao-Flavanole machen unsere Arterien elastisch

Kakao-Flavanole in einer Menge von 200 mg wirken direkt auf das Endothel. Sie führen zu einem Anstieg von NO. Die Arterie gewinnt dadurch an Elastizität und kann die Blutmenge vom Herzen durch Ausweiten besser aufnehmen. Durch rhythmisches Ausweiten und Zusammenziehen entsteht die Pulswelle. So gelangt das Blut in alle Körperregionen bis zu den Zellen - ganz besonders wichtig in Herz, Gehirn und den Beinen.

Weniger Cholesterin in den Arterien

NO hat zudem einen positiven Einfluss auf Entzündungsvorgänge und die Einlagerung von Cholesterin in den Arterien - beides Risikofaktoren bei der Entstehung einer Arteriosklerose. Kakao-Flavanole führen nachweislich zu einem Anstieg von NO. Insofern können Kakao-Flavanole auch auf diesem Weg das Risiko für eine Arteriosklerose senken.

200 mg Kakao-Flavanole - wissenschaftlich gesichert

Die Gründe für Herzinfarkt, Schlaganfall und Verschlusserkrankungen in den Beinen (pAVK) sind praktisch immer arteriosklerotische Erkrankungen unserer Arterien. Heute gilt es als sicher und bestens wissenschaftlich belegt, dass 200 mg Kakao-Flavanole die Elastizität der Arterien und die Durchblutung fördern. Auch die zuständigen EU-Institutionen haben die zugrunde liegenden Studienergebnisse gründlich überprüft und bestätigt. Man muss allerdings täglich mindestens 200 mg dieser wertvollen Pflanzenstoffe zu sich nehmen.

Wieviel Kakao pro Tag?

Bitte jetzt nicht zum Kakao-Junkie werden. 200 mg Kakao-Flavanole sind eine ganze Menge. In Tassen Kakao oder Schokolade bedeutet das: 60 Tassen Kakao oder 2,5 Tafeln Bitter-Schokolade mit über 90% Kakaoanteil - jeden Tag! Das ist langfristig nicht wirklich realistisch durchzuhalten. Einfacher geht es da mit einem Nahrungsergänzungsmittel wie proSan VASAL enthält die täglich erforderliche Menge von 200 mg Kakao-Flavanolen in 3 kleinen Kapseln und unterstützt so eine gute Durchblutung vom Herz in alle Körperregionen.

Vorsicht Zucker

Kakao selbst ist rein pflanzlich und stammt aus den Samen der Kakaopflanze. Die meisten Kinder mögen ihn. Als Getränk, und insbesondere als Schokolade. Auch für viele Erwachsene ist er ein wohltuendes Heißgetränk oder auch ein leckerer Schokoriegel. Aber es gibt einen Hauptgrund, warum man nicht zu viel davon konsumieren sollte: Zucker!

Der Kakaoanteil hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack. Je höher, desto intensiver, aber auch bitterer ist der Geschmack. Dieser wird in vielen Produkten (z.B. Trinkschokolade, Vollmilchschokolade) mit einem hohen Zuckeranteil oder Säureregulatoren kaschiert – mit allen damit verbundenen bekannten Nachteilen. Insofern ist es keine gute Strategie, sich auf diese Weise gesund zu essen oder zu trinken. Bitterschokolade oder auch Kakaopulver mit hohem Kakao- und damit Flavanol-Anteil sind sicher die bessere Lösung – aber leider nicht jedermanns Geschmack.

Fazit

200 mg Kakao-Flavanole fördern die Durchblutung, senken den Blutdruck und unterstützen die Herzgesundheit, indem sie die Arterien erweitern und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall und pAVK verringern. Diese nunmal notwendigen Mengen sind mit handelsüblichen Lebensmitteln praktisch nicht dauerhaft zu erreichen. Eine gute Alternative sind Nahrungsergänzungsmittel wie proSan VASAL.

Zugehörige Produkte

versandkostenfrei**
proSan VASAL

Inhalt: 0.073 Kilogramm (437,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 28,95 €*
31,95 €*
versandkostenfrei**
proSan VASAL-Komplex

Inhalt: 0.087 Kilogramm (620,11 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 28,95 €*
53,95 €*